MSI Bios für Windows 11 vorbereiten/ Secureboot +TPM Einstellungen für Anticheat

!Dieser Artikel befindet sich noch in Bearbeitung!

Da Windows 11 die Sicherheitsfeatures TPM 2.0 und SecureBoot voraussetzt, sollten diese vor der Installation oder Upgrade eingerichtet werden. 

Diese Einstellungen werden im Bios vorgenommen. Bios Versionen von August 2022 und neuer, haben bei dem Mainboardhersteller MSI oft schon beide Einstellungen vorgenommen. 

Deshalb ist hierfür auch ein Bios Update Ratsam ( Anleitung MSI noch in Bearbeitung). 

Diese Anleitung ist für alle, die nicht das Bios aktualisieren möchten, oder können. 

 

 

Bilder anhand eine MSI B450 Tomahawk Max mit Click Bios, MSI Mainboards ohne "Max" im Namen können optisch anders sein, wenn das "Lite Bios" installiert ist. 

 

 

Starten Sie den PC und drücken die "entf" oder "del" Taste wiederholt. Der PC sollte daraufhin das Bios anzeigen, anstatt in Windows zu laden. 

Auf dieser Oberfläche können Sie mit den Pfeiltasten und Eingabetaste, oder mit dem Mauszeiger navigieren. 

Der Easymode sollte zuerst angezeigt werden, mit der F7 Taste können Sie zwischen Easymode und Advanced Mode wechseln.

Navigieren Sie zu der Schaltfläche CSM/UEFI. Und schalten auf UEFI um so das es farblich hervorgehoben wird. 

Mit der F10 Taste auf der Tastatur können Sie speichern und beenden. Im aufkommenden Fenster werden die Änderungen angezeigt, bestätigen Sie. 
Der PC übernimmt die Einstellungen und startet daraufhin neu.

Drücken Sie nach dem Neustart wiederholt die "entf" bzw. "del" Taste um erneut ins Bios Menü zu gelangen. 
Mit der Taste F7, oder der Schaltfläche wechseln Sie zum Advanced Modus.

Öffnen Sie die Settings/Einstellungen, und wählen Advanced/Erweitert.

Wählen Sie Windows OS Configuration

Wählen Sie Secure Boot

Öffnen Sie die Einstellung Secure Boot Mode

Stellen Sie von Standard auf Custom Mode um

Die Secureboot Einstellungen sind jetzt freigeschaltet. Wählen Sie "Enroll all Factory Default keys"

Daraufhin erscheinen nacheinander 2 Fenster. Im Ersten "Install factory defaults" bestätigen Sie. 


Im 2ten Fenster lehnen Sie ab, sonst wird das Bios geschlossen und der PC startet direkt neu. 


Mit dem Keys eingestellt können Sie nun auch Secure Boot aktivieren.
Wählen Sie Enabled zum aktivieren aus. 

Damit ist Secureboot aktiv, es fehlt aber noch TPM. Mit der "Esc" Taste können Sie in den Einstellungen zurück gehen. 
Wählen Sie den Punkt "Security"

Wählen Sie Trusted Computing 

Öffnen Sie die Einstellungen zu Security Device Support

Und stelle Sie auf Enable um

Damit sind alle Einstellungen getätigt. Drücken Sie die F10 Taste für Speichern und beenden. 
Es werden nochmal die Änderungen angezeigt, bestätigen Sie. Der PC startet daraufhin neu.

Nun erfüllt Ihr System die Secureboot und TPM Anforderungen. 
Den Status dieser Einstellungen können Sie im Windows Betriebssystem nachsehen. 
z.b. mit der Software HWinfo64, es reicht beim starten nur die Zusammenfassung/Überblick an zu zeigen. 

Hier wird viel angezeigt, aber achten Sie auf die Flächen UEFI Bott, Secure Boot und TPM. 
Diese sollten grün hervorgehoben sein. 


Bekannte Probleme und Lösungen:
Windows startet nach den Einstellungen nicht mehr. 
-Sie haben Windows unter dem CSM Modus installiert, eine Änderung zum UEFI Modus kann deswegen Probleme verursachen. 
Aktivieren Sie CSM wieder. Oder führen einen Bios Reset durch. Dadurch wird Secureboot aber wieder inaktiv. 
Auf lange Sicht raten wir Ihnen Windows unter aktiviertem UEFI Modus neu zu installieren. 

Die HardwareRat GmbH hofft, das diese Infos hilfreich waren. 
Sollten Inhalte von unserer Guides geteilt werden, bitten wir das Sie uns als Quellenabgabe erwähnen.

Artikel von: Joey

Artikeldetails

Artikel-ID:
18
Kategorie:
Aufrufe:
177
Bewertung (Stimmen):
(0)